Die aus dem Ostberliner Bezirk Marzahn stammenden Musiker Hagen Stoll und Sven Gillert traten bis 2009 unter den jeweiligen KünstlernamenJoe Rilla und Tyron Berlin als Solo-Rapper auf.Im Jahre 2010 gründeten sie zusammen ein neues Projekt, die Gruppe Haudegen. Stoll selbst beschreibt den dabei vorgenommenen Stillwechsel, die Abkehr vom harten Rap und die Hinwendung zum emotionaleren Rock
als „logische Konsequenz einer musikalischen Weiterentwicklung“ und als Änderung seiner musikalischen Botschaft, die nun als „Hoffnungsmusik“ seine Hörer motivieren soll.
Einen Auftritt absolvierte die neue Band im September 2010 auf der Popkomm in Berlin.
Ihre gleichnamige erste EP veröffentlichte Haudegen am 29. Oktober 2010 über Warner Music. Am 7. Januar 2011 folgte die Singleauskopplung Großvater sagt. Diese ersten Veröffentlichungen wurden beim Fernsehsender VIVA und bei verschiedenen deutschen Radiosendern gespielt, auch mit Liveauftritten und Interviews der beiden Musiker ergänzt.
Nachdem bereits am 20. Mai 2011 die Vorabauskopplung Ein Mann ein Wort erschien, konnte Haudegen am 27. Mai 2011 ihr DebütalbumSchlicht & Ergreifend herausbringen und 21.09.2012 En Garde.
Ein besonderes Merkmal des Gesangsduos ist ihr nostalgisches Erscheinungsbild: Sie tragen bei ihren Auftritten die traditionelle schwarz-weiße Kluft der Handwerksburschen und weitere typische traditionelle deutsche Arbeiterkleidung. Tattoos sind ein weiterer fester Bestandteil des Haudegen-Projektes. Neben Auftritten der beiden Musiker auf Tattoo-Conventions konnten sich ihre Fans bei diesen und auch bei Haudegens eigenen Konzerten das Bandlogo – ein geflügeltes Schwert – stechen lassen.Auch die Veröffentlichungen zelebrieren die beiden Künstler mit neuen Tattoos auf ihren Körpern.